|
|
geistiger Würdenträger, Philosoph, Schriftsteller, Weiser, Mönch, Mystiker, Gründerpräsident und amtierender Präsident des DLZ und diverser staatlich anerkannter Bildungsinstitutionen, darunter eines Universitäts-College sowie eines Universitätsinstituts für Management und Technologie, sowie Autor von Hunderten von Büchern, die zum Teil in 54 Sprachen übersetzt und veröffentlicht wurden. |

Universitätsprofessoren würdigen Swami Omkarananda |
Swami Omkarananda ist eine ganze Kultur in sich selbst, eine Kultur, welche vielleicht eine Alternative zu unserer beschränkten Weltanschauung darstellen könnte. Seine Äusserungen (über sich selbst und über Meditation) sind Äusserungen eines echten Guru, der im Auftrage Gottes (auch Sivananda sagt, der Guru müsse von Gott gesandt sein) das Licht, die Wahrheit, den Frieden, die Freude und die Liebe den Menschen bringt, die er selbst ist. Ähnlich wie der Buddha Gautama - hat Omkarananda seine advaitistische Erkenntnis ohne Hilfe des Guru erhalten.

Was Albert Schweitzer
für Afrika war,
ist Swami Omkarananda für die Schweiz
Im gleichen Alter wie Albert Schweitzer bei seiner ersten Ausfahrt nach Lambarene war Swami Omkarananda, als er zu uns nach Mitteleuropa kam. In grosser und ständig wachsender Zahl brauchen und beanspruchen wir Swami Omkaranandas Hilfe und seine Dienste als 'Unterentwickelte' und 'Analphabeten' anderer Art als die Einwohner Äquatorialafrikas, sind aber deswegen nicht weniger hilfsbedürftig in unserer Not als jene, trotz der so sicher und unfehlbar scheinenden Errungenschaften von manchen unserer grossen und machtvollen Organisationen. Es bleibt dem Leser überlassen, den Vergleich je nach seinen Erfahrungen und Erlebnissen weiterzuführen. Vielleicht haben wir nicht nur das Vorbild eines Albert Schweitzer nötig, um unser Leben und Denken im Sinne seiner 'Ehrfurcht vor dem Leben' auszurichten, sondern ebenso auch dasjenige eines Swami Omkarananda, der uns durch sein Leben und Werk das 'Fromm-sein' Goethes neu zu lehren berufen ist, damit es in unserem Herzen zu fruchtbarer Entfaltung gelangen und uns dadurch zu wahrem Frieden verhelfen kann.

Swami Omkaranandas
Bedeutung
für die Ost/West-Philosophien
Heute bilden die vom Materialismus, Mechanismus, Positivismus und von einer engstirnigen Evolutionstheorie vorgebrachten Argumente ein brennendes Problem. Ich verbrachte kürzlich eine Woche am Kongress und im internationalen Institut für Philosophie und beobachtete, wie diese Tendenzen nicht nur die Philosophie des Kommunismus beherrschen, sondern auch die Gedankengänge vieler westlicher Denker. Für sie schafft die Philosophie dieses indischen Weisen, deren Grundlagen und Anwendung, wie sie Swami Omkarananda zeigt, ein machtvolles Gegengewicht.
In meiner Eigenschaft als Präsident der Schweiz. Philosophischen Gesellschaft, einer Korporation, welcher Vertreter der philosophischen Fakultäten der Universitäten von Genf, Lausanne, Neuenburg, Bern, Basel, Zürich und Freiburg als Mitglieder angehören, und in meiner Eigenschaft als Präsident der Internationalen Parapsychologischen Gesellschaft, sowie als Mitglied anderer wissenschaftlichen Vereinigungen halte ich mich für kompetent, eine Meinung auszusprechen. Erst als ich den ersten Band des grossen zusammenfassenden Werkes in drei Bänden von Swami Omkarananda gelesen hatte, gingen mir die Augen auf für die wahre Grösse und Bedeutung dieses indischen Gelehrten, Wissenschaftlers, Weisen und Lehrers. Die Vergleiche Omkaranandas zwischen Sivananda und Plato, Kant, Leibnitz, Schleiermacher und anderen Philosophen sind sehr wesentlich für ein besseres Verständnis zwischen dem Osten und dem Westen.

Swami Omkarananda
und
andere grosse Weise
Eine bekannte Schweizer Persönlichkeit hat Swami Omkaranandas vollkommen integre und höchst geistige Persönlichkeit mit grossem Nachdruck hervorgehoben und ihn mit international anerkannten Persönlichkeiten und Weisen, ja sogar dem grössten Apostel der Gewaltlosigkeit, Mahatma Gandhi, verglichen:
Es ist mir nämlich
das Privileg zugefallen, seit mehreren Jahren mit Swami Omkarananda
in enger Verbindung zu stehen. Nicht nur der persönliche
Kontakt mit ihm, aber auch der Tatbestand, dass es mir gegeben
war, viele seiner Schriften aus dem Englischen ins Französische
zu übertragen, erlaubten mir, diesen wunderbaren Menschen,
diese reine und edle Seele näher kennen und schätzen
zu lernen.
So behaupte ich ohne das geringste Zögern, dass Swami Omkarananda
zu den grossen Weisen gehört (wie etwa Paramananda, Vivekananda,
Sundar Singh, Gandhi, Tagore, Aurobindo etc.), die ihr ganzes
Leben der Rettung und Erleuchtung der Menschheit widmeten.

Swami Omkarananda
arbeitet
für das Wohl aller Menschen und Völker
Ich habe viermal
in Japan als Professor an der Tamagawa Universität Tokyo
gelehrt, ebenso in USA und Indien gearbeitet. Die Schriften Swami
Omkaranandas kenne ich schon lange. In vielen Sprachen erreichen
sie Menschen aller Kontinente. Im Herbst 1973 hatte ich Gelegenheit,
in Winterthur Swami Omkarananda und seinen Kreis auch persönlich
kennen zu lernen. Mein Eindruck wurde bekräftigt:
Da wirkt ein Mensch aus hoher geistiger Schau und umfassender
Güte für das Wohl aller Menschen und Völker, ohne
eigene geschäftliche Interessen, ein erhebendes Beispiel
solchen Wirkens.

Swami Omkarananda
und
die modernen Herausforderungen
OMKARANANDA besitzt die intellektuelle Energie, die literarische Gewandtheit, die geistige Brillanz und den kulturellen Hintergrund, welche benötigt werden, um den modernen Herausforderungen zu begegnen.

Swami Omkarananda
und
das christliche Gedankengut
Ich habe ausserordentlich viel gelernt und profitiert von Herrn Swami Omkarananda. Er ist ein wirklicher Weiser und ein grosser Lehrer. Seine Bescheidenheit ist gross. Ich betrachte ihn als einen wirklichen Helfer der Menschheit. Für mich ist er ein christlicher Denker, obschon sich gewisse Elemente in seine Lehre mischen, welche indisch anmuten.
Die Schriften von Herrn Swami Omkarananda sind von einer unglaublichen Konzentration, wie man sie sonst nur sehr selten zu sehen bekommt. Unerhört wertvolle und stimulierende Bücher sind "Ein Licht in unserer Zeit" und "Licht, Liebe und Einheit". Darin finden sich in konzentrierter Form christliche Wahrheiten ausgesprochen, wie man sie bei nur ganz wenigen Theologen findet.

Index
Gedanken zum Tag
Monatsarchiv
1999
Divine Light Magazin
Freie Online Bücher
Bildergalerie
Audio
Video
Links